Dachbegrünungen und Terrassenbeläge
Es wird immer wichtiger, sowohl neue als auch bestehende Gebäude nachhaltiger zu gestalten. Dachbegrünungen sind eine interessante Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Hierfür werden so genannte grüne Dächer anstelle von traditionellen Dächern installiert. Ein Gründach, auch Öko-Dach oder Gartendach genannt, ist ein Dachsystem, bei dem Pflanzen auf einem flachen oder leicht geneigten, wasserdichten Unterbau wachsen.
Begrünte Dächer können auf Wunsch mehrere verschiedene Elemente enthalten. So finden sich beispielsweise Sonnenkollektoren, Windturbinen und thermische Wärmetauscher auf Gründächern. Die Sonnenkollektoren und Windturbinen werden als Energiequellen genutzt, um den Stromverbrauch des Gebäudes zu reduzieren. Wärmewärmetauscher erwärmen das Wasser im Gebäude.
Insgesamt gesehen bieten Dachbegrünungen, sowohl für die Gebäudeeigentümer als auch für die Umwelt, eine Reihe von Vorteilen.
Es gibt gute Argumente für grüne Dächer
Ein effizientes Gründach trägt zu einer komfortablen und nützlichen Umgebung für diejenigen bei, die es nutzen. Es bietet eine hervorragende Lärmdämmung, insbesondere bei niederfrequenten Geräuschen. Die Laub- und Drainageschichten absorbieren Schallschwingungen und schaffen ruhige Räume.
Das Laub auf dem Dach vermindert den Staub in der Luft und entfernt Schadstoffe aus der Atmosphäre. Die Vegetation auf dem Dach absorbiert Kohlenstoff aus der Luft, was dazu beiträgt, den Klimawandel abzuschwächen und gleichzeitig die Luftqualität durch die Produktion von Sauerstoff zu verbessern.
Ein großer Vorteil von Gründächern im Vergleich zu traditionellen Dächern ist die Verringerung des so genannten Wärmeinseleffekts, welcher ein typisches Phänomen in Ballungsräumen darstellt (steigende Temperaturen). Grüne Dächer wirken dem entgegen. So reflektieren oder absorbieren die Pflanzen auf den Dächern Wärme. Damit sinkt die Temperatur um das Gebäude herum.
Ein Gründach schützt die Dachhaut vor extremer Hitze, starken Winden und Temperaturschwankungen. Diese Resistenz führt zu einer erheblichen Verlängerung der Lebensdauer eines begrünten Daches. Da sie länger halten als traditionelle Dächer, minimieren Gründächer den Abfall und schonen die Umwelt.
