Wärmedämmung für Neu- und Bestandsgebäude
Es gibt viel Potential für eine Wärmedämmung am Haus. Die größten Energieverluste treten in der Regen am Dach, an den Wänden und an den Fenstern auf. Durch den großen Gesamtanteil der Oberfläche eines Hauses ist es logisch, dass am Dach und an den Wänden die meiste Energie nach außen dringen kann.
Eine moderne Dachisolierung vom Profi schützt Ihr Haus umfassend und langfristig gegen unnötigen Wärmeverlust und gegen eindringende Feuchtigkeit. Doch wie funktioniert eine Dachisolierung? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Dämmvarianten passen zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geldbeutel?
So verhindert im Winter eine ausreichend dicke Dämmschicht, dass Heizwärme nach außen abfließt, und kalte Luft nicht herein kommt. Aber auch im Sommer muss der Wärmeschutz wirken, diesmal jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Ein effektiver Wärmeschutz hält die Hitze draußen und damit das Haus ausreichend kühl. Damit der sommerliche Wärmeschutz funktioniert, muss die Isolierung der Wände und des Dachs entsprechend aufgebaut sein und eine hinreichend dimensionierte Dämmschicht sowie eine Dampfsperre besitzen.
